FAQ – häufig gestellte Fragen
was heißt TfP? – Diese Abkürzung steht für „Time for Pics“. Sowohl der oder die zu Fotografierende, als auch der Fotograf stellen ihr Tun kostenlos zur Verfügung. Im Gegenzug erhält der Fotograf die Bildrechte, die andere Partei erhält Bilddateien zur freien Verfügung gestellt. Weder in die eine, noch in die andere Richtung fließt eine Zahlung. Der Bildrechtevertrag ist unter „Kontakt“ zu sehen.
warum wird ein Shooting kostenlos angeboten? – Ich definiere mich als „nicht-kommerziellen Fotografen“, das heißt, ich bestreite meinen Lebensunterhalt durch andere Einkünfte. Da ich erst seit einigen Jahren in der Personenfotografie tätig bin, nutze ich die kostenlosen Shootings überwiegend dazu, ein größeres Portfolio aufzubauen. Die vereinbarten Fotos (und nur diese) werden von mir z.B. auf meiner Webseite und auf Instagram verwendet.
können eigene Wünsche berücksichtigt werden? – Natürlich! Davon lebt das Ganze. Während der Shootings entwickelt sich fast immer eine positive Dynamik. Jeder umsetzbare Wunsch wird erfüllt. Ich achte dabei bereits bei der Aufnahme darauf, dass im späteren Foto möglichst alles stimmt. Es gibt natürlich auch immer mal die Möglichkeit, mein Kamera-Display zu checken!
werden die Fotos bearbeitet? – Das halte ich für die Königsdisziplin in der Fotografie. Die Aufnahmen entstehen im „RAW-Format“, werden dann von mir mit viel Liebe zum Detail entwickelt und erst dann ins „jpg-Format“ übertragen.
wann, und in welcher Form erhalte ich die Fotos, wie viele? – Üblicherweise sende ich die Fotos (ca. 20 bis 30 Stück) als jpg-Dateien innerhalb weniger Tage. Du erhältst einen mit Passwort geschützten Link zu meiner Webseite per eMail und kannst dann die Dateien downloaden. Die Fotos können von dir uneingeschränkt verwendet werden.
warum wird ein Vertrag gemacht? – Um alle Rechte klar zu vereinbaren. Der Vertag steht unter „Kontakt“ zur Verfügung und wird vor dem Shooting von beiden Seiten unterschrieben. Achtung: ich mache einen Alters-Check, da ich keine Minderjährigen fotografiere!
welche Outfits sind sinnvoll? – Da stelle ich mich ganz auf den „Auftraggeber“ ein. Es sind auch mehrere verschiedene Outfits sein, interessant sind auch Accessoires, wie Schmuck, Sonnenbrille, Hut usw.
wie lange dauert ein Shooting? – Es hat sich bewährt, vor dem ersten Shooting zusammen einen Kaffee zu trinken und über die Shootingwünsche zu sprechen . Üblicherweise sind mindestens zwei bis drei Stunden erforderlich. Wenn kein Zeitdruck besteht – umso besser!
welche Locations kommen in Frage? – Grundsätzlich kann überall fotografiert werden. Egal ob Home-Shooting, Shootings in der freien Natur (z.B. an den vielen Allgäuer Seen), in Industriegebäuden oder an anderen frei zugänglichen Orten – jede Location hat ihren eigenen Reiz. Ich verfüge über kein eigenes Fotostudio.